Der Tag der Frau eignet sich besonders, um auf die Missstände zur Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen.
Das Initiativkomitee teilt ein Youtube-Video von ze.tt mit Forderungen von Frauen für den Weltfrauentag auf Facebook:

Hier das erwähnte Video von ze.tt auf Youtube, 8.3.2020:
Hier zwei Kommentare zum Video von ze.tt auf Youtube:


Faire Löhne ist ein wichtiges Thema, das im Zusammenhang des Weltfrauentags diskutiert wird. Nach wie vor werden Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern festgestellt. Die Liewo nimmt sich diesem Thema an.
Hier ein Interview über faire Löhne und Lohnunterschied zwischen Mann und Frau, liewo.li, Autorin: Stefanie Fleisch, 8.3.2020:
Mit einem ähnlichen Statement äussert sich die Vizepräsidentin der Vaterländischen Union (VU) Daniela Wellenzohn Erne zum Weltfrauentag. Hier der Hinweis auf Facebook zum Beitrag über geschlechtsneutrale Honorierung von Leistungen in der Liechtensteiner Tageszeitung LIEWO, 8.3.2020:

Der Verein Frauennetz in Liechtenstein meldet sich ebenfalls zu Wort. Die Gruppe setzt sich dafür ein, dass politische Gremien mit Frauen und Männern verschiedener Gesellschafts- und Berufsgruppen ausgewogen besetzt sind. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Landes sollen auch faktisch die gleichen Chancen haben, sich am politischen Prozess zu beteiligen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten. Der Verein postet unter dem Projektnamen «Vielfalt in der Politik» verschiedene Beiträge auf Facebook.
Zum Weltfrauentag am 8.3.2020 hat der Verein beispielsweise dieses Video mit folgendem Kommentar auf Facebook gepostet:

Hier das Video «Wir sind …» zum Anschauen:
Das Video wird samt Kommentar von «Vielfalt in der Politik» auf Instagram gepostet, 8.3.2020:

Frauen erzählen warum der Weltfrauentag wichtig ist oder eben nicht, Youtube-Video von ze.tt, 8.3.2020:
Hier ein Kommentar zum Video von ze.tt auf Youtube, 8.3.2020:

Als Reaktion auf die breite Publizität des Weltfrauentags wird nach dem Weltmännertrag gefragt:
