Der Landtag entscheidet über HalbeHalbe

Der Landtag stimmt am ersten Tag der März-Session über HalbeHalbe ab.

Die Verfassungsinitiative HalbeHalbe wird vom Landtag deutlich abgelehnt, die Initiative kommt somit vors Volk. Für die Initiative sprechen sich aus: Eugen Nägele (FBP), Wendelin Lampert (FBP), Daniel Seger (FBP), Violanda Lanter (VU), Mario Wohlwend (VU), Thomas Lageder (Freie Liste), Georg Kaufmann (Freie Liste) und Wolfgang Marxer (Freie Liste). Die Initiative erhält somit nur gerade acht Ja-Stimmen.

Das Team der Zeitung Vaterland ist mit einem Liveticker am Landtag präsent und zeigt den Verlauf der Diskussion mit den verschiedenen Voten auf.

Liveticker des Vaterland in Wirtschaftregional, 4.3.3020

Die Landtagssitzung bezüglich der Initiative HalbeHalbe kann in voller Länge angesehen werden. Video auf Vimeopro, 4.3.2020.

Teil 1 mit Wortmeldungen von Daniel Seger (FBP), Violanda Lanter (VU), Mario Wohlwend (VU) und Thomas Lageder (FL):

Teil 2 mit Wortmeldungen von Susanne Eberle-Strub (FBP), Eugen Nägele (FBP), Albert Frick (Landtagspräsident, FBP), Christoph Wenaweser (VU), Gunilla Marxer-Kranz (Landtagsvizepräsidentin, VU), Georg Kaufmann (FL), Frank Konrad (VU) und Thomas Vogt (VU):

Teil 3 mit Wortmeldungen von Wolfgang Marxer (FL), Thomas Rehak (NF), Alexander Batliner (FBP), Harry Quaderer (DU), Adrian Hasler (Regierungschef, FBP) und einer Reaktion von Wolfgang Marxer auf die Rede des Regierungschefs; zum Schluss die Abstimmung und das Ergebnis:

Die Zeitungen Liechtensteins berichten am folgenden Tag über den Verlauf der Landtagsdebatte.

Volksblatt vom 5.3.2020:

Vaterland vom 5.3.2020: